Hilfe lindert Not

Mit grosser Betroffenheit haben auch wir zur Kenntnis nehmen müssen, dass das malerische Strahler-Dorf Blatten im Walliser Lötschental von einer gewaltigen Fels- und Eislawine verschüttet wurde. Die Bewohnerinnen und Bewohner, die von einem Moment auf den anderen ihr Hab und Gut verloren haben, wollen sich aber nicht unterkriegen lassen, sondern ihr Dorf möglichst rasch ganz in der Nähe wieder aufbauen.

Um ihnen zu helfen und eine neue Zukunft zu ermöglichen, rufen wir dazu auf, der Glückskette (IBAN CH82 0900 0000 1001 5000 6) oder der Berghilfe in 8134 Adliswil (IBAN CH44 0900 0000 8003 2443 2) mit dem Vermerk Blatten eine Spende zukommen zu lassen.


Willkommen

Wir über uns

Die SEKTION BASEL (Mitglied der SVSMF) ist ein sehr aktiver Verein von Mineralien- und Fossilienfreunden mit über 200 Mitgliedern. Hier treffen sich die Liebhaber schöner Steine mit wissenschaftlich orientierten Fossiliensammlern oder urchigen Strahlern; Frauen und Männer selbstverständlich!

Unser Treffpunkt, das Klublokal an der Hüningerstrasse 46 in Basel bietet unseren Mitgliedern unter Anderem eine Vielzahl von Geräten und Maschinen zur Steinbearbeitung und Präparation von Fossilien.

Nach aussen hin tritt die SEKTION BASEL SVSMF mit den alljährlichen Internationalen Basler Mineralientagen an die Öffentlichkeit. Diese Mineralien- und Fossilienbörse bildet den Höhepunkt unserer Vereinstätigkeit und darf auch als wertvolle Ergänzung zum kulturellen Angebot der Stadt Basel über die Kantons- und Staatsgrenzen hinaus betrachtet werden.  Ausserdem unterstützt die Sektion befreundete Vereine, wissenschaftliche Institutionen oder Museen und leistet Öffentlichkeitsarbeit auf ehrenamtlicher Basis.

 

Unser Verein bietet ein reiches Programm:

  • Wöchentliche Zusammenkünfte in unserem Klublokal an den 2., 3. und 4. Dienstagen des Monats, jeweils ab 19.30 Uhr, wo Erfahrungen, Tipps und Erlebnisse ausgetauscht werden. In unserer Bibliothek findet man ein grosses Angebot an Büchern und Zeitschriften. Auch unsere Vitrinen mit Fundstücken von Mitgliedern und vereinseigenen Exponaten können sich sehen lassen.
  • Monatliche Vorträge über verschiedene Themen aus den Bereichen der Mineralogie und Paläontologie jeweils am 1. Dienstag des Monats um 19:30 Uhr im Restaurant Löwenzorn in Basel.
  • Workshops für den richtigen Umgang mit Geräten und Maschinen zur Bearbeitung oder Untersuchung von Steinen. In unserer Werkstatt stehen den geübten Nutzern verschiedene Steinsägen und -quetschen zur Verfügung, Pressluft-Stichel, Tumbler, Ultraschall-Reinigungsgeräte, Stereolupen und vieles mehr! Auch ein spezielles Binokular für die Mineralienfotografie kann unter Anleitung genutzt werden.
  • Exkursionen in verschiedene Fossilien- oder Mineralien-Fundgebiete sowie Ausflüge an Mineralienbörsen und Museen in ganz Europa.

Aktuelle Infos

06.07.2025

  • Das Klublokal bleibt vom 15.07.25 bis und mit 05.08.25 geschlossen.

24.06.2025


Bild des Monats Juli

Fensterquarz
Fundort: Engstligenalp, Schweiz
Sammlung und Foto: Marcus Stauffer